Die Leistungen unserer Gemeinschaftspraxis
Apparative Leistungen
- Computergestütztes EKG
- Computergestützte Belastungs-EKG
- Computergestützte 24h-Langzeitblutdruckmessung
- Computergestützte Lungenfunktionstest
- Computergestützte Hörtest
- Computergestützte Sehtest inkl. Führerscheinuntersuchung
- Sonographische Schilddrüsenuntersuchung und Vermessung
- Sonographische Untersuchung der Organe des Bauchraumes
- Sonographische Untersuchung des Brustkorbes/ der Lunge
Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin
- Arthrosetherapie mittels Hyaluronsäure und/oder zentrifugiertem Plasma (Nutzen Sie die Heilkräfte Ihres eigenen Körpers)
- Injektionstherapie der großen Gelenke
- Wirbelsäulen-Injektionstherapie
- Akupunktur
- Chirotherapie / Osteopathische Techniken
- Iontophorese und Elektromagnetische Bestrahlung
- Schmerztherapeutische Interventionen
- Operationsberatung
- Sportmedizinische Untersuchungen und Beratung
- Physikalische Therapie
Arbeitsmedizinische Leistungen
Herr Dalla Riva ist approbierter Arzt. Er ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Facharzt für Arbeitsmedizin, Facharzt für Thoraxchirurgie. Herr Dalla Riva ist, neben seiner allgemeinmedizinischen Tätigkeit, niedergelassener Arzt mit kassenärztlichem Praxissitz und als freiberuflicher Arbeitsmediziner in eigener Praxis selbständig. Der örtliche Schwerpunkt der betriebsärztlichen Tätigkeit von Herrn Dalla Riva liegt in Westfalen, einschließlich des südlichen Niedersachsen und des nördlichen Ruhrgebiets.
Der Betriebsarzt übernimmt die Erfüllung der nach § 3 ASiG und DGUV V2 für das Unternehmen vorgesehenen und erforderlichen betriebsärztlichen Aufgaben. Er unterstützt das Unternehmen, seine Organe bzw. Inhaber und die betrieblichen Vorgesetzten in allen Fragen des Gesundheitsschutzes, insbesondere durch Beratung, betriebs- und arbeitsmedizinische Vorsorge und regelmäßige Überprüfung der Betriebsverhältnisse des Unternehmens.
Darüber hinaus berät und belehrt der Betriebsarzt die MitarbeiterInnen zu betriebsmedizinischen Themen. Hierbei arbeitet der Betriebsarzt mit den Sicherheitsfachkräften des Unternehmens sowie, entsprechend des gesetzlichen Leitbildes, mit der bei dem Unternehmen ggf. bestehenden betrieblichen Arbeitnehmervertretung (Betriebs- bzw. Personalrat) zusammen. Bei alledem ist der Betriebsarzt in seiner ärztlichen Tätigkeit frei, in Diagnostik und Therapie unabhängig, insbesondere in medizinischen Belangen nicht an Weisungen gebunden und nur dem Gesetz verpflichtet.
Warum ein Betriebsarzt?
Unfallverhütungsvorschrift „Betriebsärzte und Fachkräfte für Arbeitssicherheit“ – DGUV Vorschrift 2 GDA-ORGAcheck (OM-Praxis A-3.1)Wir führen nach Absprache alle erwünschten Beratungen und Vorsorgen, sowie Eignungsuntersuchungen durch. Siehe hierzu:
Arbeitsmedizinische Vorsorge nach der Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV)Bitte lesen Sie auch...
Unterseite Arbeitsmedizin Die Arbeitsmedizinische Vorsorge – Prävention im Interesse der Mitarbeitenden Arbeitsmedizinische Vorsorge – Mehr als nur ein SehtestVorsorgeleistungen
- Vorsorgeuntersuchungen (inkl. Hautkrebsscreening und Krebsvorsorge Männer)
- Jugendarbeitsschutz, Sport-Eignung, Berufsbedingte Untersuchungen, Führerscheinuntersuchung, Kindergartenaufnahme etc.
- Impfberatung Inland (Kassenleistung), mit Überprüfung ihres Impfpasses und Durchführung der zurzeit empfohlenen Schutzimpfungen
- Impfberatung Ausland (Privatleistung) wir arbeiten mit Ihnen einen optimalen im Plan für das jeweilige Land aus, mit den unbedingt notwendigen und den empfehlenswerten Impfungen.
Laborleistungen
In Zusammenarbeit mit einem großen Labor in Münster führen wir sämtliche Laborleistungen nach Blutentnahme durch.
Im eigenen Labor:
- Urinstatus (Teststreifenuntersuchung)
- Blutzucker
- Streptokokken Abstrich im Schnelltestverfahren
- Troponin Schnelltest (Herzinfarktauschluß)
- D-Dimere Schnelltest (bei Thromboseverdacht)
- INR-Gerinnungsstatus bei Marcumareinnahme
- Blutsenkungsgeschwindigkeit
Hausbesuche im Notfall
- Hausbesuche im häuslichen Umfeld, bei vorheriger Voranmeldung
- Visiten im Altenheim, auf regelmäßiger Basis, in der Regel einmal wöchentlich
- Durchführung der DMP (Desease-Management-Programme) diese Programme gibt es für Diabetes mellitus, koronare Herzerkrankung, Asthma, COPD und Osteoporose
- Bescheinigungen und Atteste